Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanoröhren aus polymerkonjugierten zyklischen Peptiden zur Krebsbehandlung mittels gezielter Verabreichung von Medikamenten

Antragsteller Dr. Matthias Hartlieb
Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2015 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280534362
 
Das Forschungsvorhaben, das ich an der Universität Warwick in der Gruppe von Prof. Sébastien Perrier durchführen möchte beschäftigt sich mit der Synthese von funktionellen Blockcopolymeren und deren Konjugation mit zyklischen Peptiden. Diese Moleküle aggregieren durch die Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen zu Nanoröhren. Die dadurch zugänglichen Kern-Schale-Korona Strukturen sollen vernetzt und mit kleinen Molekülen, wie Fluoreszenzfarbstoffen, sowie Krebsmedikamenten beladen werden um markierte Medikamententransporter zu erhalten, die auf ihre Tauglichkeit hin mittels in vitro und in vivo Studien untersucht werden sollen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung