Detailseite
Projekt Druckansicht

eDissPlus: Archivierung und Veröffentlichung von elektronischen Dissertationen mit Forschungsdaten. Entwicklung prototypischer Services und Infrastrukturangebote an Humboldt-Universität zu Berlin (Universitätsbibliothek und Computer- und Medienservice) und Deutscher Nationalbibliothek

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Andreas Degkwitz, Ph.D.; Malte Dreyer, seit 7/2017; Dr. Elisabeth Niggemann
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280718174
 
Die elektronische Veröffentlichung von Dissertationen hat im vergangenen Jahrzehnt in Deutschland eine große Verbreitung erreicht. Viele dieser Dissertationen stehen auf Dokumenten- und Publikationsservern als Open-Access-Veröffentlichungen zur Verfügung. Im Sinne von Open Science ergibt sich daraus als unmittelbare Anforderung, auch die Forschungsdaten von Dissertationsvorhaben nach den Prinzipien von Open Access zur Verfügung zu stellen, zu archivieren und mit zu veröffentlichen (Enhanced Publication). eDissPlus entwickelt die dafür erforderlichen Infrastrukturdienste und Services, um Promovierende beim Umgang mit Forschungsdaten innerhalb ihrer Forschungsvorhaben zu unterstützen. Dazu gehören auf der einen Seite organisatorische Vorkehrungen, die sich insbesondere auf die Implementierung entsprechender Workflows und auf die Erstellung von Beratungsangeboten beziehen. Im Vorfeld dazu sollen die Anforderungen der Promovierenden an die zu entwickelnden Infrastrukturdienste ermittelt werden, die die Grundlage für die Entwicklung von Services durch die Projektpartner Humboldt-Universität zu Berlin und Deutsche Nationalbibliothek bilden. Auf der anderen Seite werden die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die Speicherung, die Erschließung mit Metadaten und die langfristige Verfüg-barkeit von Forschungsdaten im Hinblick auf ihre Publikation im Kontext von Dissertationen zu gewährleisten. In diesen Kontext haben die notwendigen Erweiterungen des Verfahrens zur Pflichtablieferung von Dissertationen und Forschungsdaten an die Deutsche Nationalbibliothek einen besonderen Stellenwert. Die Ergebnisse des Vorhabens werden für weitere Nachnutzungen zum Aufbau von Servicestrukturen für Forschungsdaten zur Verfügung gestellt.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Peter Schirmbacher, bis 7/2017
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung