Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von kulturellen Unterschieden auf Vertrauen und Kontrolle: eine trans-kulturelle Studie von Kunden-Lieferantenprojekten im Informationstechnologie-Outsourcing

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280875528
 
Die Auslagerung von Teilen der unternehmenseigenen Informationstechnologie (IT) an externe Dienstleister verspricht geringere Kosten bei höherer Servicequalität. Trotz dieser allgemein guten Perspektive scheitern allerdings viele solcher IT-Outsourcing (ITO) Projekte in der Praxis, oftmals aufgrund kulturell bedingter Probleme in der Beziehung zwischen den beteiligten Kunden- und Lieferantenorganisationen. Unser Forschungsprojekt konzentriert sich daher auf die Analyse der Auswirkungen von kulturellen Unterschieden zwischen Kunden- und Lieferantenorganisationen auf die Qualität der Kunden-Lieferantenbeziehung sowie den Erfolg von ITO-Projekten. Grundlage unserer Untersuchung ist hierbei die folgende allgemeine Forschungsfrage: Wie wirken kulturelle Unterschiede zwischen Kunde- und Lieferant auf die Qualität der Kunden-Lieferantenbeziehung in ITO Projekten? Insbesondere fokussiert unsere Studie hierbei auf die Analyse der Beziehung zwischen kulturellen Unterschieden auf der Makro-, Meso- sowie Mikro-Ebene (bspw. Nationalkultur, Organisationskultur, Team-Kultur) und der Nutzung von vertrauens- sowie kontrollbasierten Steuerungsmechanismen in ITO-Projekten. Als Grundlage dieser Untersuchung dient ein auf der Social Exchange Theory (SET) sowie der Transaction Cost Theory (TCT) basierendes, vordefiniertes Begriffsmodell, welches im Rahmen dieses Forschungsantrages vorgestellt wird. Auf Basis der bereits durchgeführten Vorarbeiten (u.a. Literaturanalyse, initiale empirische Untersuchung zu Einflussfaktoren auf die ITO Kunden-Lieferantenbeziehung, Definition des Begriffsmodells) erfolgt im nächsten Schritt des Projektes eine Evaluation verschiedener globaler ITO-Projekte in Kooperation mit verschiedenen Industriepartnern. Hierbei wird ein Mixed-Method Studiendesign inkl. quantitativen und qualitativen Elementen gewählt. Die erwarteten Resultate unseres Forschungsprojektes beinhalten eine detaillierte Analyse des Einflusses von kulturellen Unterschieden zwischen Kunden- und Lieferantenorganisationen auf die Qualität der Kunden-Lieferantenbeziehung in ITO Projekten in unterschiedlichen Zusammenhängen, bspw. unterschiedlichen kulturellen Rahmenbedingungen auf nationaler, organisatorischer sowie Team-Ebene, was eine bisherige Wissenslücke in Bezug auf Kunden-Lieferantenbeziehungen in ITO-Projekten darstellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung