Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des microsomalen Triglycerid-Transferproteins in Maus-Modellen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 28115764
 
CD1d, ein nicht-klassisches MHC-I-Molekül, wird von professionellen Antigen-präsentierenden Zellen und intestinalen Epithelzellen exprimiert und aktiviert natür-liche Killer-T-Zellen durch Präsentation von Glycolipid-Antigenen.1, 2 Verantwortlich für den Antigen-Transfer auf CD1d ist dabei das mikrosomale Triglycerid-Transferprotein (MTP).1 Die CD1d-vermittelte Aktivierung natürlicher Killer-T-Zellen dient der Verteidigung gegen Pathogene, ist jedoch auch an der Initiation chronisch entzündlicher Darmerkrankungen beteiligt.3-5 Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Untersuchung der Rolle des mikrosomalen Triglycerid-Transferproteins bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dazu sollen in Mäusen mit konditionaler, gewebsspezifischer MTP-Deletion Colitis-Modelle überschießender T-Zell-Effektorfunktion (TNBS[trinitrobenzene sulfonic acid]-Colitis, Oxazolon-Colitis), intestinaler Barrierestörung (DSS[dextran sulfate sodium]-Colitis) und beeinträchtigter regulatorischer T-Zell-Funktion (Transfer-Colitis) induziert werden. Die knock-out-Modelle umfassen solche mit spezifischer MTP-Deletion in intestinalen Epithelzellen oder hämatopoetischen Zellen, sowie solche mit kombinierter Deletion in beiden Zelltypen. Der Verlauf der Colitis wird durch Messungen des Körpergewichts, der Diarrhö-Frequenz sowie histologischen Untersuchungen analysiert. Darüber hinaus wird die Produktion von Th1-Zytokinen (IL-12, IFN-¿, TNF-¿), Th2-Zytokinen (IL-4, IL-5, IL-13) und regulatorischen Zytokinen (IL-10, TGF-ß) durch mononukleäre Lamina propria-Zellen, mesenterische Lymphknoten-Zellen und Milz-Zellen untersucht.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung