Project Details
Projekt Print View

Classroom assessment and instructional leadership. Development and evaluation of a feedback intervention for school principals

Subject Area General and Domain-Specific Teaching and Learning
Term from 2015 to 2020
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 283241518
 
Final Report Year 2020

Final Report Abstract

In vorliegendem Projekt wurde ein standardisiertes Beobachtungsinstrument entwickelt und pilotiert, mit dem Schulleitungen den Unterricht an ihren Schulen beurteilen können. Zusätzlich wurde auf der Grundlage der arbeits- und instruktionspsychologischen Feedbackforschung ein Feedbackverfahren entworfen, das es Schulleitungen ermöglicht, Lehrpersonen ein kritisch-konstruktives Unterrichtsfeedback zu geben, das zugleich selbstwertdienlich ist und von den Lehrpersonen akzeptiert wird. Darüber hinaus wurde ein Beobachtungs- und Feedbacktraining konzipiert, in dem Schulleitungen die für die Unterrichtsbeurteilung und das -feedback erforderliche Beobachtungs- und Feedbackkompetenz vermittelt wird. Im Rahmen einer Interventionsstudie mit quasi-experimentellen Prätest-Posttest-Kontrollgruppendesign, die im Schuljahr 2017/2018 an Berliner Oberstufenzentren durchgeführt wurde, haben Schulleitungen das Beobachtungs- und Feedbacktraining durchlaufen. Anschließend haben sie den Unterricht von Lehrpersonen der Interventionsgruppe mit dem standardisierten Beobachtungsinstrument beurteilt und ihnen unter Anwendung des Feedbackverfahrens ein Feedback zu ihrem Unterricht gegeben. Lehrpersonen der Kontrollgruppe erhielten während der Studiendauer kein beobachtungsbasiertes Unterrichtsfeedback von ihrer Schulleitung. In der Interventionsstudie wurde evaluiert, ob die entwickelte Feedbackintervention zu einer professionellen Weiterentwicklung von Lehrpersonen und zu einer Steigerung von Unterrichtsqualität aus Schülersicht führt. Außerdem wurde geprüft, ob die Wirksamkeit der Feedbackintervention mit den Zielorientierungen von Lehrpersonen variiert. Im Hinblick auf die professionelle Weiterentwicklung von Lehrpersonen sind die Befunde uneinheitlich. Einerseits berichten Lehrpersonen der Interventionsgruppe davon, aufgrund des Unterrichtsfeedbacks verstärkt Weiterbildungsveranstaltungen besucht zu haben bzw. dies in Zukunft zu beabsichtigen. Anderseits schätzen sie ihre Kompetenz- und Wissenserweiterung in Folge des Unterrichtsfeedbacks nicht größer ein, als Lehrpersonen der Kontrollgruppe. Einzig Lehrpersonen mit hoch ausgeprägter Annäherungsleistungszielorientierung schätzen ihren Kompetenz- und Wissenserwerb in Folge des Unterrichtsfeedbacks größer ein, als Lehrpersonen der Kontrollgruppe. Hinsichtlich der Steigerung von Unterrichtsqualität konnte weitere Evidenz für die Wirksamkeit der entwickelten Feedbackintervention gewonnen werden. Die Schüler/-innen von Lehrpersonen der Interventionsgruppe schätzten die Unterrichtsqualität in der Post-Befragung bei fünf von 15 untersuchten Unterrichtsmerkmalen besser ein, als Schüler/-innen von Lehrpersonen der Kontrollgruppe. Insbesondere bei Lehrpersonen mit hoch ausgeprägter Lernzielorientierung führte das beobachtungsbasierte Unterrichtsfeedback der Schulleitung aus Schülersicht zu einer Steigerung von Unterrichtsqualität. Die Ergebnisse der Interventionsstudie legen den Schluss nahe, dass es entsprechend der Projektziele gelungen ist, eine Feedbackintervention zu entwickeln, die zu einer professionellen Weiterentwicklung von Lehrpersonen und einer Steigerung von Unterrichtsqualität führen kann.

Publications

  • (2018) Dimensionen der Unterrichtsqualität. Unterrichtsbeobachtungen durch schulische Führungskräfte. 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Schweiz
    Nachbauer, M., Gärtner, H. Kellermann, C. & Thiel, F.
  • (2018). Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Beobachtungsinstruments für Unterrichtsqualität. 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) in Lüneburg, Deutschland
    Nachbauer, M., Kellermann, C., Gärtner, H. & Thiel, F.
  • (2018). Unterrichtsfeedback von Schulleitungen – Erste Befunde zur Wirksamkeit einer Feedbackintervention. 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) in Lüneburg, Deutschland
    Kellermann, C., Nachbauer, M., Gärtner, H. & Thiel, F.
  • (2019). Der Effekt von Unterrichtsfeedback durch Schulleitungen auf die von Schüler/-innen wahrgenommene Unterrichtsqualität. Ergebnisse einer Interventionsstudie. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V. in Berlin, Deutschland
    Kellermann, C., Nachbauer, M., Gärtner, H. & Thiel, F.
  • (2019). Does feedback by school leaders affect teaching quality? 18. Tagung der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) Conference in Aachen, Deutschland
    Kellermann, C., Nachbauer, M., Gärtner, H. & Thiel, F.
  • (2019). Führt Unterrichtsfeedback von Schulleitungen zu einer professionellen Weiterentwicklung von Lehrpersonen? 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Köln, Deutschland
    Kellermann, C., Nachbauer, M., Gärtner, H. & Thiel, F.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung