Project Details
Projekt Print View

The Role of Affective Flexibility in Human Development and its Contribution to Long-Term Developmental Adaptation

Subject Area Developmental and Educational Psychology
Term from 2015 to 2020
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 283325414
 
Final Report Year 2020

Final Report Abstract

Während des Förderzeitraums wurde ein Virtual-Reality-basiertes, experimentelles Paradigma zur Erfassung affektiver Flexibilität entwickelt. In einem virtuellen Seenotrettungsszenario sind die Proband*innen für die Zuweisung von Passagieren zu Rettungsbooten verantwortlich. Um diese Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können, müssen sie sowohl ihr Verhalten als auch ihren emotionalen Ausdruck dem jeweiligen Kontext entsprechend flexibel anpassen. Das Paradigma vereint in einer innovativen Art und Weise die Erfassung von psychophysiologischen Reaktionen und Verhaltensänderungen in einer virtuellen Realität. Die dramaturgische und technische Entwicklung erfolgte in enger Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Filmuniversität Babelsberg. Das rbb Fernsehen hat eine Dokumentation über das Projekt erstellt, welche am 13.08.2019 ausgestrahlt wurde und über die ARD-Mediathek abgerufen werden konnte. Die Produktion vermittelt einen an die breite Öffentlichkeit gerichteten Einblick in die Entstehung und Durchführung des neu entwickelten VR-Paradigmas und illustriert neue Möglichkeiten für die experimentellpsychologische Affekt-Forschung.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung