Detailseite
Projekt Druckansicht

Multiskalensimulationen und NMR-Spektroskopie an Ubiquitinketten: Verknüpfungschemie und Ketteneigenschaften (B09*)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2016 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 189682160
 
Ziel dieses Projekts ist die Aufklärung der intrinsischen Eigenschaften unterschiedlich verknüpfter Ubiquitinketten, welche das Schicksal ubiquitinierter Proteine bestimmen. Durch einen synergistischen Einsatz von hochauflösender NMR-Spektroskopie und Multiskalen Molekulardynamik Simulationen werden wir Informationen über Struktur, Dynamik und Wechselwirkungen von Ubiquitinketten unterschiedlicher Länge und Verknüpfungstypen in atomarer Auflösung erhalten. Eine Stärke des Antrages liegt in der experimentellen Zugänglichkeit von Ubiquitintri- und -tetrameren bei denen einzelne Ubiquitineinheiten hochspezifisch isotopenmarkiert sind. Dies wird uns erlauben, die Zugänglichkeit von Interaktionsoberflächen und die Wechselwirkung mit Bindungspartnern zu untersuchen und Schlussfolgerungen zu ziehen, wie Kettenlänge und Verknüpfungsart zur hochspezifischen Erkennung durch andere Proteine beiträgt. Der kombinierte Zugang mittels NMR-Spektroskopie und Multikalensimulation liefert einen neuartigen Ansatz für die Untersuchung der Ubiquitinierung, einem der grundlegenden Prozesse der Proteostase.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Kovermann; Professorin Dr. Christine Peter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung