Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen der Symbiose auf lebensgeschichtliche Entscheidungen an der Basis der Metazoen-Evolution: Lehren aus Placozoen und Hydra (C01)

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261376515
 
Projekt C1 zielt darauf ab, den Einfluss von Mikroben auf die Seneszenz und die Umstellung der Lebensgeschichte bei zwei Stamm-Bilateralen zu untersuchen: Hydra und Placozoa. Mithilfe eines vergleichenden Ansatzes untersucht C1 die Rolle des Mikrobioms bei der Aufrechterhaltung der Nicht-Seneszenz in Hydra-Polypen während des Wechsels von asexueller zu sexueller Fortpflanzung sowie die Rolle intrazellulärer Bakterien bei Wechseln der Lebensgeschichte in Placozoen und Hydra.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung