Detailseite
Projekt Druckansicht

Kern-Schale Nanopartikel-Mikrogel-Hybride als intelligente Träger für die Katalyse

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 284427238
 
Im hier vorgestellten Projekt sollen Kern-Schale-Hybridsysteme aus magnetischen Nanopartikeln, intelligenten Nano- und Mikrogelen, anorganischen Nanopartikeln sowie Proteinen (Enzymen) für Anwendungen in der Katalyse und Biokatalyse entwickelt und untersucht werden. Diese komplexen und multifunktionalen Kolloide sind neben ihrer Bedeutung für potentielle Anwendungen auch interessante Modellsysteme, um Eigenschaften von intelligenten Kolloiden zu untersuchen, also z.B. den sogenannten Volumenphasenübergang, der durch Mischungslücken der zugrunde liegenden Polymer/Wasser-Systeme verursacht wird. Hier werden wir nur Systeme mit einer oberen Mischungslücke verwenden. In solchen Systemen existiert eine untere kritische Entmischungstemperatur (LCST). Ausgehend von bereits bekannten Systemen, wollen wir neue Syntheserouten erarbeiten um neue Hybridpartikel mit Eigenschaften, wie sie sich aus den Anforderungen der Katalyse und Biokatalyse ergeben, herzustellen. Wir werden uns dabei auf Kern-Schale-Mikrogele mit responsivem Kern und responsiver Schale konzentrieren, da erste Vorversuche zeigen, dass sich die katalytische Aktivität von Nanopartikeln und Enzymen mit diesen perfekt kontrollieren lässt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung