Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Bedeutung von CpG Motiven bakterieller DNA für die Homöostase des intestinalen Immunsystems

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 18407128
 
Trotz der vielen Hinweise auf die Bedeutung der Darmflora für die Homöostase des intestinalen Immunsystems aber auch für die Chronifizierung einer intestinalen Entzündung sind die (patho)physiologischen Hintergründe unbekannt. So ist nicht klar, welche Bakterien und welche Bakterienbestandteile zur Homöostase des intestinalen Immunsystems im gesunden Organismus beitragen. Häufig wird eine überschießende Immunantwort als entscheidendes Moment der chronifizierenden intestinalen Entzündung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) postuliert. Cytosin-Guanosin (CpG) Abfolgen bakterieller DNA haben interessanterweise einen ausgeprägten protektiven Effekt in unterschiedlichsten Modellen einer experimentellen Colitis. In dem vorliegenden Projekt soll untersucht werden, inwieweit bakterielle DNA die Homöostase des intestinalen Immunsystems im gesunden Organismus fördert und welche Mechanismen dem protektiven Effekt einer CpG DNA Exposition vor Induktion einer experimentellen Colitis zugrunde liegen.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung