Project Details
Projekt Print View

Case and Referential Context: Argument Realisation and Referential Context (C02)

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2006 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 22956010
 
Das Projekt untersucht die referenziellen Kontextbedingungen für Differentielle Objektmarkierung(DOM) im Spanischen, Rumänischen, Türkischen und Mongolischen. Es soll ein semantisches Modellentwickelt werden, das diese drei sehr unterschiedlichen Kategorien zum referenziellen Kontextzusammenfasst, der für die Spezifizierung der unterspezifizierten lexikalischen Formen verantwortlichist. Damit soll das Projekt einen Beitrag zum besseren Verständnis der Interaktion von lokalen wieglobalen (kontextuellen) Faktoren bei Spezifikationsprozessen leisten.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution Universität Stuttgart
Project Heads Professorin Dr. Artemis Alexiadou, since 4/2012; Professor Dr. Klaus von Heusinger, until 3/2013
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung