Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Analyse der Wechselwirkung zwischen Rhodococcus equi und ihren Wirtsmakrophagen (03)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2006 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13123509
 
Wenn Mikroorganismen in den sterilen Teil höherer Organismen gelangen, werden sie normalerweisevon Freßzellen (z.B. Makrophagen) aufgenommen, getötet und verdaut. Einige spezialisierte Pathogene,darunter Bakterien der Spezies Rhodococcus equi, missbrauchen jedoch Makrophagen als Vermehrungsortund können so schwere Krankheiten verursachen. R. equi funktionieren den Abwehrapparatschnell nach der Aufnahme um, wodurch sie nicht mit den Tötungs- und Abbaumechanismendes Makrophagen in Berührung kommen. Welche bakteriellen Faktoren dazu befähigen, mit welchenWirtsfaktoren sie interagieren und wie Makrophagen unter gewissen Umständen dennoch Rhodokokkentöten, ist Gegenstand dieses Antrags.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Mitantragstellende Institution Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Teilprojektleiter Professor Dr. Albert Haas
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung