Detailseite
Projekt Druckansicht

Antimikrobielle Effektor- und Signal-Aktivitäten von NADPH Oxidasen bei bakteriellen und viralen Infektionen (04)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2006 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13123509
 
Die Rekrutierung antimikrobieller Enzyme über vesikuläre Transportvorgänge an oder in das Phagosomträgt wesentlich zur Regulation oxidativer und non-oxidativer antibakterieller Mechanismen bei.Eigene Vorarbeiten haben die herausragende Bedeutung der sauren Sphingomyelinase (ASMase) fürdie Kontrolle intrazellulärer Bakterien gezeigt. In diesem Projekt sollen die molekularen Wirkmechanismencharakterisiert werden, mit denen die lipidmodifizierende Aktitivät der ASMase vesikuläreProzesse wie die Phagosomen-Reifung, die phago-lysosomale Fusion, die Translokation des NADPHOxidase-Komplexes sowie die Autophagie reguliert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung