Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der p47 (IRG) GTPasen bei zellautonomer Resistenz gegen Pathogene aus der Gruppe Protozoa (06+)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2006 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13123509
 
Obwohl die durch Interferon induzierbaren GTPasen der Familie p47 (oder IRG) von grosser Bedeutungin Mäusen sind für zellautonome Immunität gegen vakuolare Pathogene, gibt es wenig Informationüber ihren Wirkungsmechanismus. Möglicherweise ist die Funktion der p47 GTPasen bei Immunitätgegen Toxoplasma gondii durch die Vesikulierung und schließlich durch die Zerstörung derMembran des parasitophorischen Vakuols bedingt. Die geplanten Arbeiten sind zu dem Zweck konzipiert,diese Hypothese experimentell zu analysieren. Es soll auch herausgefunden werden, ob dieHypothese erweitert werden kann zur Erklärung noch nicht veröffentlichter Befunde, wonach Mäusemit genetisch definierter p47 GTPase, IIGP1 oder Irga6 Defizienz besonders empfindlich gegen denMalaria-Erreger Plasmodium berghei sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung