Detailseite
Projekt Druckansicht

Signalübertragung angeborener Immunrezeptoren bei der Wirtszellabwehr (15)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13123509
 
Eine effektive Immunabwehr gegen mikrobielle Pathogene erfordert die frühe Erkennung infektiöserErreger und die Expression von Genen, die die anti-mikrobielle Immunantwort regulieren. Nach Erkennungmikrobieller Komponenten durch Toll-like-Receptors (TLR) werden der NF-.B- und derp38MAPK-Signalweg aktiviert, welche an der Regulation der Immunantwort beteiligt sind. Das Zieldes Teilprojekts ist es, die zellspezifische Funktion TLR-abhängiger und TNFRI-abhängiger Signalkaskadenund des NF-.B- und p38-Signalweges in der Immunantwort auf eine bakterielle Infektion zuuntersuchen. Für diese Untersuchungen sollen relevante genetische Mausmodelle verwendet werden.Einen besonderen Schwerpunkt der Untersuchungen wird die Analyse der spezifischen Funktion vonNF-.B und p38 in der Regulation der transkriptionellen Antwort der Zelle auf eine bakterielle Infektionbilden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung