Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Lernzeugen zur Realisierung der Potenziale von Industrie 4.0 in produzierenden Unternehmen in Deutschland und Brasilien

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 288056003
 
Die zweite Phase des Bragecrim-Projektes beantragt Fördermittel für die Entwicklung von Lernwerkzeugen für Führungskräfte und Manager im Kontext von Industrie 4.0. In der ersten Phase des Projekts wurde gezeigt, dass die entwickelten Lernwerkzeuge die Lernproduktivität erhöhen können und eine hilfreiche Möglichkeit darstellen, Prinzipien, Methoden und Techniken von Industrie 4.0 für Studenten und die breite Arbeitswelt zu vermitteln. In der zweiten Förderperiode sollen sowohl technische als auch organisatorische Aspekte erforscht werden, die für Führungskräfte und Manager erforderlich sind, um ihre Organisationen auf die digitale 'Revolution' vorzubereiten. Die zweite Phase legt den Schwerpunkt auf Unternehmenskultur, Überzeugungen, Werte, Kompetenzen, Fähigkeiten, Technologien sowie ein umfassendes Verständnis, das für die Transformation zu Industrie 4.0 erforderlich ist. Ein wichtiger Vermittlungsansatz der zweiten Förderperiode wird der Einsatz von Spieltheorien und Gamification sein, so dass traditionelle Denkweisen herausgefordert, neue Verhaltensweisen bei Führungskräften angeregt und in der gesamten Organisation umgesetzt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Brasilien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung