Detailseite
Projekt Druckansicht

Feuchtigkeitseinschübe: Prozesse und klimatologische Auswirkungen (E04)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268020496
 
Der polwärts gerichtete atmosphärische Energietransport spielt eine entscheidende Rolle für die jahreszeitlichen Schwankungen und das Ausmaß der arktischen Temperatur, und Veränderungen dieses Transports sind einer der zugrunde liegenden Mechanismen der arktischen Verstärkung. Dieses Projekt soll zu einem besseren Verständnis solcher Feuchtigkeitsintrusionsereignisse und der dabei auftretenden Luftmassenumwandlungsprozesse beitragen. Unsere Studie über Feuchtigkeitsintrusionen wird sowohl eine ereignisbasierte (MOSAiC, HALO–(AC)3) als auch eine klimatologische Analyse beinhalten, und wir werden sowohl Beobachtungen als auch Modellierung (ICON-LAM über der zirkumarktischen Domäne) sowie Euler- und Lagrange-Ansätze kombinieren. Schließlich werden künftige Veränderungen der Feuchtigkeitseinträge in die Arktis und ihre Auswirkungen betrachtet.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Susanne Crewell; Dr. Annette Rinke; Dr. Gunnar Spreen, bis 12/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung