Detailseite
Projekt Druckansicht

Un/erbetene Beobachtung in Interaktion: Smart Environments, Sprache, Körper und Sinne in Privathaushalten (B06)

Fachliche Zuordnung Theater- und Medienwissenschaften
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262513311
 
Vom Smart Speaker zum Smart Home: Wie werden datenintensive sensorische Medien durch sprachliche, motorische und sinnesbezogene Interaktion domestiziert, wie werden Sprache, Körper und Sinne der Interagierenden durch ‚intelligente‘ Wohnumgebungen in Anspruch genommen und Haushalte digital erfasst? Das Projekt untersucht diese Fragen mittels einer Analyse von Aufzeichnungen multimodaler Interaktionen, ethnographischen (Video )Daten und Medientagebüchern sowie der Analyse von Prozess- und Schnittstellentechnologien (APIs und SDKs) von Plattformen. Die Untersuchung zielt damit sowohl auf die Ebene des Vorder- als auch des Hintergrunds der Anwendung smarter Geräte.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Siegen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung