Detailseite
Projekt Druckansicht

Exotische Hadronen aus der Kontinuums-QCD II

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 290089880
 
Das zentrale Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung eines QCD-basierten, nicht-perturbativen Kontinuums-Zugangs zur Berechnung von Massen und Mischungswinkeln von Vier-Quark-Zuständen, konventionellen Mesonen und Gluebällen auf Basis ihres Quark- und Gluon-Gehalts. Die Resultate dieses Zugangs stellen eine theoretische Basis bereit, welche die Identifikation von entsprechenden experimentell gefundenen Zuständen erleichtern soll. Wir werden insbesondere die innere Struktur von Vier-Quark-Zuständen bestimmen (Meson-Meson vs. Diquark-Antidiquark) und die Mischungseffekte von exotischen Vier-Quark- und Glueball-Zuständen mit konventionellen Mesonen berechnen. Ein besonderes technisches Ziel ist die explizite Erweiterung des Zugangs auf zeitartige Impulse unter Einbeziehung der analytischen Struktur in der komplexen Energieebene. Das Projekt ist in zwei Teilbereichen organisiert, welche die Physik unterhalb und oberhalb von 1 GeV untersuchen. Wir werden dafür sowohl die Dyson-Schwinger und Bethe-Salpeter Geichungen der QCD in Landau-Eichung benutzen, als auch die entsprechende Vier-Körper-Gleichung für gebundene und resonante Zustände.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung