Detailseite
Projekt Druckansicht

Biosynthese des selektiven Gq Inhibitors FR900359 in Chromobacterium vaccinii: Basis für die Herstellung des Wirkstoffes und dessen strukturelle Modifikation

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Max Crüsemann; Professorin Dr. Gabriele M. König
Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2016 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273251628
 
Das Depsipeptid FR900359 (FR) ist ein selektiver Inhibitor von Galphaq-Proteinen und daher ein wertvolles Werkzeug der Pharmakologie. Dieser Naturstoff kann aus der höheren Pflanze Ardisia crenata, welche symbiontische Bakterien der Gattung Burkholderia enhält, isoliert werden. FR ist vermutlich ein nicht-ribosomales Peptid (NRP), das durch eine NRP-Synthetase (NRPS) produziert wird. Eine putativ dem Depsipeptid FR zuzuordnende NRPS wurde von uns bereits sequenziert, und ist auf einem Chromosom des endophytischen Bakteriums zu finden. Das Projekt zielt darauf ab, die Biosynthese von FR auf der genetischen und biochemischen Ebene zu klären. Dies soll uns als Grundlage für die heterologe Expression und nachfolgendes Genetic-Engineering zur Produktion von FR-Derivaten dienen. Die Sequenz des Biosynthesegen-Clusters wird auch dazu herangezogen werden, in den öffentlich verfügbaren bakteriellen Genomen ähnliche Gene zu finden. Durch die Kultivierung dieser Bakterien könnte FR biotechnologisch zugänglich gemacht oder Strukturvarianten erhalten werden. Weiterhin soll FR selbst semi-synthetisch variiert werden, sowie in A. crenata nach weiteren Depsipeptid-Varianten gesucht werden. Auch andere Ardisia Arten enthalten symbiontische Bakterien und sollen auf das Vorkommen von Depsipeptiden untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung