Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Charakterisierung von heterocyclisierten Dipeptid-Derivaten als Inhibitoren für heterotrimere G-Proteine

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273251628
 
Heterotrimere G-Proteine fungieren als molekulare Schaltstellen, die extrazelluläre Signale über G-Protein gekoppelte Rezeptoren an intrazelluläre Signalkaskaden weiterleiten. Im Rahmen dieses Teilprojektes sollen fokussierte Bibliotheken von 5,6,7,8-Tetrahydroimidazo[1,2-a]pyrazinen als selektive Sonden für Ga-Protein-Subfamilien entwickelt werden. Solche Sonden wären von großem Wert zur Aufklärung der G-Protein vermittelten Signaltransduktion unter physiologischenund pathophysiologischen Bedingungen. Der Entwurf der Werkzeug-Moleküle geht von denStrukturen zweier niedermolekularer, zellgängiger BIM-Moleküle aus. Diese werden als heterocyclisierte Dipeptid-Derivate betrachtet, die vielfältigen strukturellen Modifikationen durch kombinatorische Chemie zugänglich sind. Es soll untersucht werden, inwieweit deren Selektivität und Eignung im Zuge einer schrittweisen Optimierung verbessert werden kann. Die neuen Verbindungen werden den Kooperationspartnern des Konsortiums zur biochemischen und pharmakologischen Evaluierung und Nutzung zur Verfügung gestellt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung