Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle neuronaler oszillatorischer Synchronisation bei crossmodaler Integration visueller und somatosensorischer Informationen

Antragsteller Dr. Joachim Lange
Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29242905
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In den Forschungsprojekten sollte insbesondere die Rolle der neuronalen oszillatorischen Synchronisation für die dynamische Interaktion visueller und taktiler kortikaler Arealer untersucht werden. Es zeigte sich, dass Modulation oszillatorischer Aktivität mit der subjektiven Wahmehmung der Versuchspersonen korreliert. Darüber hinaus zeigte sich, dass oszillatorische Aktivität ohne exteme Stimulation durch intrinsische Aufmerksamkeits- und Erwartungsprozesse moduliert werden karm. Die Ergebnisse zeigen somit, dass neuronale oszi Ilatorische Aktivität eine wichtige Rolle bei der Interaktion sensorischer Areale spielt. Das aus den hier beschriebenen Projekten erlangte Wissen gibt somit interessante Einblicke in die Mechanismen der visuo-taktilen Integration. Andererseits stellen die Studien eine Basis für zukünftige Projekte dar, mit denen ein fundierteres Wissen über die Rolle neuronaler oszillatorischer Synchronisation für die crossmodale Integration erlangt werden kann.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung