Detailseite
Projekt Druckansicht

Biogenese von Eisen-Schwefel-Zentren in Chloroplasten

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29734954
 
Die Synthese und der Einbau von Eisen/Schwefel-Zentren in plastidäre Proteine und Komplexe, wie das membranständige Photosystem I, wird durch eine Reihe weitgehend unbekannter nukleär kodierter Faktoren ermöglicht und reguliert. In einem genetischen Ansatz konnten wir mehrere neue nukleäre Loci in Arabidopsis thaliana isolieren, die beim Aufbau von Fe/S-Zentren im Chloroplasten eine wichtige Rolle spielen und Mitglieder der neuen Genfamilien FSC (HCF101) und APO sind. FSC repräsentiert eine konservierte Familie der P-loop-ATPasen, die in allen eukaryotischen und eubakteriellen Organismen vorhanden sind und APO eine neue Genfamilie höherer Pflanzen. Sequenzmotive, phylogenetische Untersuchungen und die zellulären Lokalisationen in Cytoplasma/Zellkern, Mitochondrien und Organellen grenzen vier distinkte Klassen innerhalb beider Familien ab. Zum Verständnis der Fe/S-Biogenese des Chloroplasten wollen wir die Funktionen und Mechanismen der Genfamilien FSC und APO untersuchen und entsprechende Interaktoren identifizieren. Hierbei kommen chromatographische, biochemische, genetische und zellbiologische Analysen zum Einsatz.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung