Project Details
Projekt Print View

Einfluss von Macrophage Migration Inhibitory Factor (MIF) auf Sepsis-bedingte Immunsuppression

Subject Area Immunology
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 30122624
 
Durch subletale experimentelle septische Peritonitis (cecal ligation and puncture, CLP) wird in der Maus eine Sepsis-induzierte Immunsuppression hervorgerufen, die durch verminderte Entzündungszytokin-Produktion (z. B. TNF, IL-6 und MIF) sowie durch erhöhte Anfälligkeit für bakterielle Infektionen charakterisiert ist. Sowohl die Abwehrbereitschaft gegenüber bakterieller Infektionen als auch die TNFProduktionsfähigkeit kann in dieser immunsuppressiven Phase durch Gabe von rekombinantem MIF verbessert werden. In diesem Projekt sollen aus der Literatur bekannte zelluläre und molekulare Mechanismen untersucht werden, die dieser den Immunstatus rekonstituierenden Wirkung von MIF zugrunde liegen können. Der Einfluss von MIF in vivo auf Entzündungsparameter (Zytokine, Stoffwechselprodukte), Zellen (Dendritische Zellen, regulatorische T-Zellen) und Signaltransduktionswege (MAPKinasen, -Phosphatasen) soll gemessen werden. Zusätzlich soll mit Monozyten von Sepsis-Patienten überprüft werden, ob MIF ex vivo die Reaktionsfähigkeit der Zellen wiederherstellen kann.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung