Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung der Körpergrößenstruktur für die Stabilität und Interaktionsstärke von Populationen in komplexen Nahrungsnetzen

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30246138
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2007): Allometric degree distributions facilitate food web stability. Nature 450: 1226-1229
    Otto, S., Rall, B.C., & Brose, U.
  • (2008): Complex food webs prevent competitive exclusion among producer species. Proceedings of the Royal Society B 275: 2507 - 2514
    Brose, U.
  • (2008): Food-web connectance and predator interference dampen the paradox of enrichment. Oikos 117: 202 - 213
    Rall, B.C., Guill, C. & Brose, U.
  • (2008): The Goldilocks factor in food webs, PNAS 105: 4079-4080
    Berlow, E.L., Brose, U. & Martinez, N.D.
  • (2009): Simple prediction of interaction strengths in complex food webs. PNAS 106: 187-191
    Berlow, E.L., Dunne, J.A., Martinez, N.D., Stark, P.B., Williams, R.J. & Brose, U.
  • (2010): Body-mass constraints on foraging behaviour determine population and food-web dynamics. Functional Ecology 24: 28-34
    Brose, U.
  • (2010): Improving nature conservancy strategies by ecological network theory. Basic and Applied Ecology 11: 1-5
    Brose, U.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung