Detailseite
Projekt Druckansicht

Bewegungsinduzierte neuronale Plastizität bei Menschen

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30307673
 
In dem beantragten Projekt soll die Auswirkung eines mehrmonatigen aeroben Fitnesstrainings auf kognitive Funktionen untersucht werden, insbesondere auf solche Funktionen, von denen allgemein angenommen wird, dass sie hippocampusabhängig (räumliches Assoziationslernen) bzw. ¿unabhängig sind (visuell-perzeptuelles Lernen). In einer placebokontrollierten Interventionsstudie über sechs Monate mit Prä- und Postuntersuchung werden sowohl physiologische, neuropsychologische und experimentalpsychologische Daten erhoben. Außerdem werden mögliche Wechselwirkungen eines aeroben Trainings mit einem kognitiven Training untersucht. Bei einer Teilstichprobe sollen neuronale Korrelate der erwarteten Veränderungen mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie erfasst werden. Ziel der Studie ist es herauszufinden, welche kognitiven Funktionen durch ein aerobes Training beeinflusst werden und welche Veränderungen in der Funktion und Struktur des Gehirns zu den Leistungsverbesserungen beitragen (neuroplastische Mechanismen). Damit könnte ein einfacher und kostengünstiger Weg gefunden werden, um Lernen (erfahrungsabhängige neuronale Plastizität) positiv zu beeinflussen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung