Project Details
Projekt Print View

Funktionelle Interaktion zwischen Sekretionsprodukten neutrophiler Granulozyten und Monozyten in Entzündungen

Subject Area Anatomy and Physiology
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 30492205
 
Inflammatorische Erkrankungen sind die häufigste Mortalitätsursache weltweit. Die Progredienz und klinische Erscheinung dieser Erkrankungen wird in der Regel durch die Anzahl und Aktivität von Monozyten und Makrophagen im entzündeten Gewebe bestimmt. Im zeitlichen Muster der Leukozytenrekrutierung in der Entzündung findet sich meist eine initiale Invasion von polymorphonukleären Zellen (PMN), denen nach wenigen Stunden Monozyten folgen. Einmal emigriert, differenzieren Monozyten zu Makrophagen und agieren vor allem als Phagozyten und Produktionsstätten von Entzündungsmediatoren. Obwohl seit langem vermutet wird, dass emigrierende PMN direkt die Funktion von Monozyten und Makrophagen modulieren, sind die zugrunde liegenden Mechanismen unklar. In dieser Studie wird die potentielle Beteiligung von PMN und deren Sekretionsprodukten an der Funktion von Monozyten und Makrophagen in physiologischen in vivo-Assays untersucht. Mittels in vitro-Experimenten sollen weiterhin einzelne Produkte der PMN-Granula identifiziert werden, die zur Monozytenakkumulation, Phagozytose oder Sekretion von Entzündungsmediatoren beitragen. Auf diese Weise können langfristig einzelne Proteine aus PMN einer pharmakologischen Intervention zugänglich gemacht werden.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection Sweden
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung