Detailseite
Projekt Druckansicht

Stochastische Analyse des Angebots- und Nachfrageverhalten von Händlern mit vollständigen Orderbuchinformationen des XETRA-Handelssystems der Deutschen Börse

Antragsteller Dr. Wing Lon Ng
Fachliche Zuordnung Statistik und Ökonometrie
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31168745
 
In diesem Projekt soll empirisch untersucht werden, wie Wertpapiermärkte in der Realität funktionieren und wie sich die komplizierte Koordination der Tauschbedingungen aller Marktteilnehmer gestaltet, indem die gesamte Angebots- und Nachfragekurve eines Marktes mittels vollständigen Orderbuchinformationen ökonometrisch modelliert werden. Ziel ist es, die Beschaffenheit und die Leistungsfähigkeit eines Marktes trotz ihrer Komplexität mit nur wenigen Parametern zu beschreiben. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass wesentliche Charakteristika durch gezielte Komplexitätsreduktion herauskristallisiert werden können. Denn die Kenntnis über die dynamische Struktur von Wertpapiermärkten, determiniert durch die zeitlich variierende Angebots- und Nachfragekurve, hilft nicht nur zu erklären, wie schnell, wie viel und zu welchem Preis die Marktteilnehmer anbieten oder nachfragen, sondern auch wie diese handeln, wenn Marktunvollkommenheit vorliegt. Die auf den ökonometrischen Modellen aufbauende Liquiditäts- und Risikomaße sollen verschiedene Marktkonstellationen identifizieren und optimale Handlungsstrategien aufzeigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung