Detailseite
Projekt Druckansicht

'Sigenot'-Edition

Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 313689180
 
Eine der zentralen Aufgaben der germanistischen Mediävistik ist die Erneuerung der methodisch veralteteten und vielfach unzuverlässigen Editionen aus dem 19. Jahrhundert. Nachdem in den letzten Jahren Bremer Neuausgaben der historischen Dietrichepik, des Laurin, des Rosengarten und der Virginal erarbeitet wurden bzw. werden, stellt die Neuedition des Sigenot ein Desiderat der Heldenepik-Forschung dar. Ziel des Projekts ist es, der Forschung eine überlieferungsnahe Neuedition des Älteren Sigenot und der Fassungen des Jüngeren Sigenot zur Verfügung zu stellen, die als gesicherte Textbasis für text- und überlieferungsgeschichtliche ebenso wie für literaturhistorische und interpretatorische Fragestellungen dienen kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung