Detailseite
Projekt Druckansicht

Sensor- und Signalmechanismen, die der Entstehung und Revertierung der Hypoxie-induzierten pulmonalen Hypertonie zugrunde liegen (A06)

Fachliche Zuordnung Pneumologie,Thoraxchirurgie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268555672
 
Lokale, akute alveoläre Hypoxie löst die hypoxische pulmonale Vasokonstriktion (HPV) aus, die den Gasaustausch optimiert, während generalisierte chronische Hypoxie eine PH verursacht. Wir haben die Rolle von reaktiven Sauerstoffspezies und ihre Quellen in beiden Prozessen differenziert, eine neue Schlüsselstruktur des mitochondrialen HPV-O2-Sensormechanismus detektiert und neue Zielstrukturen in der Hypoxie-induzierten PH identifiziert. Ziel ist, den molekularen O2-Sensormechanismus weiter zu differenzieren, mitochondriale Mechanismen der Tumorentstehung auf Hypoxie-induzierte und andere PH-Formen zu übertragen und die Relevanz der identifizierten Zielstrukturen für die Therapie bei gestörter HPV und bei PH zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Natascha Sommer, Ph.D.; Professor Dr. Norbert Weißmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung