Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung des zellulären Ursprungs der Myelofibrose für eine zell-basierte, zielgerichtete Therapie

Antragsteller Professor Dr. Rafael Kramann, seit 9/2016
Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Pathologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314914853
 
Erstellungsjahr 2020

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Wir haben Gli1+ Zellen als wichtige Ursprungszellen von Knochenmarksvernarbung (Fibrose) identifiziert und in genetischen Verfolgunsexperimenten gezeigt, dass Gli1+ Zellen in Knochenmarksfibrose zu Fibrose verursachenden Myofibroblasten differenzieren. Genetische Ablation dieser Zellen führe zu verminderter Vernarbung des Knochenmarks. Somit stellen Gli1+ Zellen ein interessantes therapeutisches Target in Knochenmarksfibrose dar. Des weiteren konnten wir zeigen, dass eine Intervention im Hedgehog Signalweg mittels des Gli Inhibitors GANT61 die Expansion von Gli1+ Zellen deutlich hemmt und zur Reduktion von Knochenmarksfibrose führt. Als ein interessanter Mechanismus haben wir die Rolle des Cyokins CXCL4 untersucht und konnten zeigen, dass CXCL4 sowohl in Gli1+ Zellen als auch im malignen hämatopoetischen Zellen stark exprimiert wird. Der hämatopoetische Knockout von CXCL4 führte zu einer Reduktion von Myelofibrose im Mausmodell.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Gli1+ mesenchymal stromal cells are key drivers of bone marrow fibrosis and important cellular therapeutic targets. Cell Stem Cell 2017 20(6):785-800
    Schneider RK, Mullaly A, Dugourd A, Peisker F, Hoogenboezem R, Van Strien PMH, Bindels EM, Heckl D, Büsche G, Fleck D, Müller-Newen G, Wongboonsin J, Ventura- Ferreira M, Puelles VG, Saez-Rodriguez J, Ebert BL, Humphreys BD and Kramann R
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.stem.2017.03.008)
  • Mesenchymal Stem Cells in Fibrotic Disease Cell Stem Cell 2017 Aug 3;21(2):166-177
    El Agha A, Kramann R, Schneider RK, Li X, Seeger S, Humphreys BD, Bellusci S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.stem.2017.07.011)
  • The identification of fibrosis-driving myofibroblast precursors reveals new therapeutic avenues in myelofibrosis. Blood. 2018 May 10;131(19):2111-2119
    Kramann R, Schneider RK
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1182/blood-2018-02-834820)
  • Understanding deregulated cellular and molecular dynamics in the hematopoietic stem cell niche to develop novel therapeutics in bone marrow fibrosis. J Pathol. 2018 245(2):138-146
    Gleitz HFE, Kramann R, Schneider RK
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/path.5078)
  • Rps14, Csnk1a1 and miRNA145/miRNA146a deficiency cooperate in the clinical phenotype and activation of the innate immune system in the 5q- syndrome. Leukemia 2019 33(7):1759-1772
    Ribezzo F, Snoeren IAM, Ziegler S, Stoelben J, Olofsen PA, Henic A, Ferreira MV, Chen S, Stalman USA, Buesche G, Hoogenboezem RM, Kramann R, Platzbecker U, Raaijmakers MHGP, Ebert BL, Schneider RK
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/s41375-018-0350-3)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung