Detailseite
Projekt Druckansicht

Merowingerzeitliche Siedlungen zwischen lokalen und überregionalen Eliten. Ein landschaftsarchäologischer Vergleich des Rheinlandes mit seinen Nachbarregionen (04)

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 257731206
 
Im Teilprojekt stehen Phänomene von Macht und Herrschaft im merowingerzeitlichen ländlichen Raum im Vordergrund. Die in der ersten Projektphase gewonnenen Ergebnisse aus dem Rheinland sollen dabei in mehreren landschaftsarchäologischen Studien mit Ergebnissen aus Nordwesteuropa verglichen werden. Ausgehend von Modellen wie Soft Power und Limited Statehood wird von einer großen Fähigkeit lokaler Gemeinschaften zur Selbstorganisation ausgegangen. Herrschaft wird dabei nicht allein als Top-down-Prozess der Kontrolle durch oberste Herrschaftsträger verstanden, als ebenso bedeutend wird die freiwillige Integration lokaler Eliten in überregionale Netzwerke angesehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Dr. Timo Bremer, seit 7/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung