Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamiken der Macht. Das Herrschaftshandeln höfischer Eliten im Reflexionsmedium deutschsprachiger Literatur des Mittelalters (05)

Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 257731206
 
Das Teilprojekt untersucht den Beitrag deutschsprachiger Erzähltexte des 12. und 13. Jahrhunderts zu einer Konzeptualisierung und Diskussion des Herrschaftshandelns höfischer Eliten. Literarische Konstellationen eines Mit- und Gegeneinanders von obersten Herrschaftsträgern und Mitgliedern der sie umgebenden höfischen Eliten werden mit Blick auf die literarische Inszenierung von Interaktion und Kommunikation und die Dynamisierung von Machtverhältnissen analysiert. Es wird zu zeigen sein, dass und wie die fiktionale Literatur zu einer zeitgenössischen Diskussion um Macht und Herrschaft beiträgt, die gleichermaßen für die Ausbildung des (deutschsprachigen) Romans konstitutiv ist.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Elke Brüggen, seit 7/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung