Project Details
Projekt Print View

Größeneinflüsse bei der Herstellung von elektronenstrahlgelöteten Umformmatrizen für die Mikroumformtechnik

Subject Area Primary Shaping and Reshaping Technology, Additive Manufacturing
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 31660123
 
Die Herstellung mikrotechnischer Bauteile in großen Stückzahlen durch Stanz- und Umformverfahren erfordert verschleiß- und standfeste sowie maßhaltige Werkzeuge. Die Entwicklung von Metall-Keramik-Lötverbindungen an Präzisionsschmiedegesenken im SFB 489 bildet hierbei die Grundlage zur Entwicklung filigraner Werkzeuge für die Mikroumformung. Da hierbei kein direktes ¿down scaling des Lötprozesses möglich ist, wird angestrebt, die Größeneinflüsse der Prozesstechnik zu ermitteln. Es soll untersucht werden, wie mittels Mikrolöten miniaturisierte Umformwerkzeuge hergestellt werden können. Da durch die geometrische Verkleinerung der Bauteile Prozessschritte, wie z.B. die Lotzugabe und dessen Schmelzverhalten, der kapillare Lotfluss sowie die ortsaufgelöste Energieeinbringung, vom normalen Lötprozess abweichen, soll das Elektronenstrahlmikrolöten untersucht und entwickelt werden. Der zu fügende Bereich wird dabei nur lokal erwärmt, so dass der Lotfluss gesteuert werden kann. Anhand von Modellgeometrien aus Metall-Metall- und Metall-Keramik- Verbindungen wird die Qualität der Lötverbindungen überprüft.
DFG Programme Priority Programmes
Major Instrumentation High-Performance-Elektronenstrahlquelle
Instrumentation Group 8380 Schichtdickenmeßgeräte, Verdampfungs- und Steuergeräte (für Vakuumbedampfung, außer 833)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung