Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Hitzeschockproteinen und Autophagie für das Thermogedächtnis (A06)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 190578797
 
Erworbene Thermotoleranz bezeichnet eine verbesserte Reaktion von Zellen, Geweben und Organismen auf erhöhte Temperatur nach einer bereits früher erfolgten (prägenden) Hitzebehandlung. Die Eigenschaft, Thermotoleranz über einen längeren Zeitraum ¿ bei zwischenzeitlicher Abwesenheit von Stress ¿ aufrecht zu erhalten, wird als Thermogedächtnis bezeichnet. Im Projekt A6 soll die Rolle der mitochondrialen Hitzeschockproteine HSP23.5 und HSP23.6 sowie die Bedeutung von Autophagie für das Thermogedächtnis in Arabidopsis thaliana untersucht werden. Experimentell werden dabei molekularbiologische, biochemische und physiologische Ansätze verfolgt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Universität Potsdam
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Salma Balazadeh
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung