Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuronale Grundlagen der Regulation perzeptueller Entscheidungsfindung durch Dopamin im präfrontalen Kortex

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317157544
 
Eine besondere Herausforderung in der kognitiven Neurowissenschaft ist die Erforschung der neuronalen Prozesse, die darüber bestimmen, wie wir unsere Umwelt subjektiv wahrnehmen. Mehrere Gehirnstrukturen, von primär sensorischen Arealen bis hin zu höheren kognitiven Regionen wie dem präfrontalen Kortex, sind daran beteiligt, externe Reize in eine interne Repräsentation und eine daraus abgeleitete, zielgerichtete Handlung zu überführen. Der modulierende Botenstoff Dopamin wird oft mit neuropsychiatrischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, bei denen die Wahrnehmung sensorischer Reize in typischer Weise gestört ist. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Dopamin in der Tat bestimmt, wie externe Ereignisse wahrgenommen und interpretiert werden.In diesem Projekt kombinieren wir eine gezielte Manipulation dopaminerger Neurotransmission im präfrontalen Kortex durch moderne optogenetische Verfahren mit elektrophysiologischen Ableitungen und Verhaltensanalysen in Mäusen, die darauf trainiert wurden, visuelle Reize zu detektieren. Unser Ziel ist eine örtlich und zeitlich hochaufgelöste Beschreibung der Modulation perzeptueller Entscheidungsfindung durch Dopamin auf der Verhaltens- und neuronalen Ebene. Unsere Experimente sollen auch darüber Auskunft geben, ob Dopamin ursächlich an einer stabilen und wahrheitsgetreuen Abbildung der sensorischen Umwelt beteiligt ist. Sie könnten das Verständnis derjenigen Mechanismen fördern, durch welche eine gestörte dopaminerge Neurotransmission zu Veränderungen subjektiver Wahrnehmung führen, wie sie bei neuropsychiatrischen Erkrankungen wie der Schizophrenie beobachtet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Elektrophysiologisches Ableitsystem
Gerätegruppe 3440 Elektrophysiologische Meßsysteme (außer 300-309 und 340-343)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung