Detailseite
Projekt Druckansicht

Bimodales Monitoring CAR-exprimierender NK-Zellen mittels PET/MRT

Antragstellerin Dr. Annekatrin Leder
Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317306428
 
Ziel des Projektvorhabens ist die Entwicklung und Validierung eines 89-Zr-gekoppelten Partikels zum bimodalen Monitoring einer CAR-exprimierenden NK-Zelllinie im HCC-Tiermodell der Ratte. Im Vordergrund steht die Quantifizierung CAR-exprimierender NK-Zellen (NK-92/31.28z.IEW) am Tumor nach transarterieller im Vergleich zu intravenöser Applikation über einen Zeitraum von mehreren Tagen mittels PET-Tracer-gekoppeltem Eisenoxidpartikel (SPIO). Für initiale präklinische Untersuchungen soll der PET-Tracer Zirconium-89 (89Zr) an die Oberfläche des SPIO gekoppelt werden. Nach erfolgreichem Nachweis der NK-92/31.28z.IEW Zelllinie kann mittels DWI-MRT und FDG-F18 PET immuntherapeutischen Effekt auf den Tumor ermittelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung