Detailseite
Projekt Druckansicht

Das chloroplastidäre Ribonukleoprotein CP29A - Stabilisierung von RNA-Pools im Chloroplasten während der Kälteakklimatisation (A02)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270050988
 
Das plastidäre RNA-Bindungsprotein CP29A assoziiert mit einer Vielzahl von RNAs, die es während der Kälteakklimatisation stabilisiert. Hauptziel ist die rbcL mRNA, auf der CP29A direkt neben dem PPR-Protein MRL1 positioniert ist, einem bekannten RNA-Stabilitäts- und Translationsfaktor von rbcL. CP29A hat eine prionenähnliche Domäne, die in vitro zur Phasentrennung (liquid-liquid phase separation - LLPS) fähig ist und in vivo für kälteabhängige Granulation erforderlich ist. Unser Ziel ist, die Rolle von LLPS und CP29A-MRL1-Interaktionen für die Expression von rbcL in der Kälte mittels einer Kombination aus genetischen, biochemischen und hochauflösenden Mikroskopieansätzen zu bestimmen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung