Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Thioredoxinen und der Regulation des Stärkestoffwechsels in der Licht- und Temperaturakklimatisation (B02)

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270050988
 
In diesem Projekt soll die Rolle des chloroplastidären Thiol-Redoxsystems und des stromalen Stoffwechsels in der dynamischen Akklimatisation an veränderte Lichtintensitäten und niedrige Temperaturen bis hin zu Frostbedingungen untersucht werden. In unseren vorangegangenen Arbeiten fanden wir, dass chloroplastidäres NTRC und der Stärkestoffwechsel beides entscheidende Mediatoren für die Kälteakklimatisation und Frosttoleranz sind, während NTRC und die Thioredoxine m1 und m2 als unerlässlich für die Akklimatisation an fluktuierende Lichtintensitäten gefunden wurden. Wir wollen jetzt die Mechanismen, die diesen Antworten in Arabidopsis Pflanzen zugrunde liegen im Detail analysieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung