Detailseite
Projekt Druckansicht

Relaxationspfade kollektiver elektronischer Anregungen (B06)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278162697
 
Femtosekunden Oberflächen-Plasmonen-Polaritonen Pulse werden verwendet, um starke elektronische Nichtgleichgewichtssituationen zu erzeugen, die dann mittels zeitaufgelöster Photoemissionselektronenmikroskopie (PEEM) untersucht werden. Insbesondere soll winkelaufgelöste Plasmoemissionsspektroskopie (ARPLES) verwendet werden, um den Einfluss starker Felder zu untersuchen. Die Methode der „Vektor-Mikroskopie“ soll verwendet werden, um das volle vektorielle Plasmonenfeld an der Oberfläche zu rekonstruieren, und um nichtlineare Wechselwirkungseffekte starker Plasmonenpulse zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung