Detailseite
Projekt Druckansicht

Photochrome zyklische Dipeptide als biokompatible intelligente Materialien

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317869603
 
Unsere Gruppe hat kürzlich entdeckt, dass zyklische Dipeptide (DKPs), die mit Azobenzolen modifiziert sind, biokompatible supramolekulare Hydrogele bilden können, die sich unter Bestrahlung reversibel in Flüssigkeiten umwandeln. Diese Materialien können zur lichtgesteuerten Freisetzung von physikalisch verkapselten Arzneimitteln mittels sichtbarem Licht angewandt werden. Wir haben zudem beobachtet, dass mit Argininseitenketten modifizierte DKPs den intrazellulären Transport eines Fluorophors in lebende menschliche Zellen ermöglichen. In diesem Projekt wollen wir zunächst durch die Einführung von Salzbrücken und Ladungstransfer-Wechselwirkungen in die Strukturen von Hydrogelatoren den Umfang supramolekularer Wechselwirkungen, die zur Hydrogelierung zyklischer Dipeptide führen, erweitern.Demnächst werden die photochromen DKP-basierten Hydrogele zur lichtgesteuerten Freisetzung von monoklonalen Antikörpern mittels sichtbarem Licht verwendet. Die Anwendbarkeit der Hydrogelen für biokompatibles 3D-Drucken mit Licht wird auch untersucht. Schließlich möchten wir auf Grundlage der entdeckten Zellpermeabilität von Arg-DKP-Molekülen ein neues supramolekulares zelldurchdringendes System entwickeln, das mit Licht modulierbar und für photopharmakologische Anwendungen vorgesehen ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich(e) Professorin Dr. Ute Schepers
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung