Detailseite
Projekt Druckansicht

Aktive Resilienzmechanismen in dopaminergen Neuronen (A01)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 264810226
 
A01 untersucht die molekularen Mechanismen, die der Kontrolle physiologischer Entladungsfrequenzen und -muster in dopaminergen (DA) Neuronen im ventralen tegmentalen Areal (VTA), als einem etablierten Resi-lienzmechanismus nach chronischem sozialen Stress, zu grunde liegen. Deshalb werden in A01 (i) die spezifischen involvierten DA Neuronenpopulation bestimmt, (ii) die Kalium-kanäle identifiziert und charakterisiert, die für diese Aktivitätskontrolle nötig sind, und (iii) untersucht, inwieweit die mTOR (mechanistic target of rapamycin) Kinase als zentrales Schlüsselenzym bei der Regulation von lokaler Proteinsynthese in Neuronen diese Aktivitätskontrolle beeinflusst.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mitantragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Jochen Roeper; Professorin Dr. Susann Schweiger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung