Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung zu den zellulären Mechanismen der PQBP1-vermittelten innaten Immunantwort auf HIV-1

Antragstellerin Dr. Renate König
Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 318290010
 
In einer gemeinsamen Publikation mit Kooperationspartnern identifizierten wir PQBP1 als einen wesentlichen Bestandteil der cGAS/IRF3-abhängigen innaten Immun-Reaktion auf HIV. Wir konnten zeigen, dass PQBP1 sowohl direkt an revers-transkribierte DNA-Intermediate von HIV-1 bindet, als auch an cGAS bindet, um STING/IRF3 Signalwege zu induzieren. Interessanterweise scheint PQBP1 spezifisch für retrovirale DNA zu sein, da andere Arten von DNA, einschließlich Poxvirus, nicht auf PQBP1 angewiesen sind um die innate Immunantwort zu stimulieren. Die Hauptziele dieses Projekts sind die Spezifität der PQBP1-abhängigen Erkennung zu definieren und die zugrunde liegenden Mechanismen zu ermitteln. Um die Breite der PQBP1-Erkennung zu verstehen werden wir auch andere Genera der Retroviridae-Familie im Vergleich zu DNA-Viren untersuchen. Unser Ziel ist es, die revers-transkribierten DNA-Intermediate gebunden an PQBP1 zu untersuchen, um deren Gemeinsamkeit zu verstehen. Zusätzlich werden wir erforschen ob cGAS für diesen Schritt erforderlich ist. Darüber hinaus interessieren uns die zugrunde liegenden Mechanismen. Wir werden feststellen, ob durch die Infektion mit Viren, die von PQBP1 erkannt werden, die Bindung zwischen PQBP1 und cGAS spezifisch verstärkt wird und ob bestimmte PTMs involviert sind. Unsere Ergebnisse werden neue Einblicke in die zellulären Mechanismus der PQBP1 abhängigen Immunaktivierung von HIV-1 liefern.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung