Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Schalter in der Steuerung oszillierender Stressantworten (A14)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278001972
 
Stress Granula (SG) sind cytosolische Kondensate, welche durch die Translationshemmung unter verschiedenen Stressbedingungen wie z.B. Virusinfektionen gebildet werden. Das Team von A. Ruggieri / G. Stoecklin (A14) entdeckte, dass die chronische Infektion mit Hepatitis C Virus zu einer oszillierenden SG-Antwort führt, deren AN- und AUS-Phasen durch die antagonistische Wirkung der Protein-Kinase R und GADD34, einer regulatorischen Untereinheit der Protein-Phosphatase 1, gesteuert werden. Das Projekt untersucht die molekularen Prinzipien dieser oszillierenden Stressantwort als Teil einer Strategie, mit welcher Zellen eine effiziente Virusabwehr unter Erhaltung der zellulären Homöostase erreichen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Alessia Ruggieri, Ph.D.; Professor Dr. Georg Stoecklin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung