Detailseite
Projekt Druckansicht

Spektralanalyse des Sekundaersternes des AA Dor Systems mit PHOENIX/3D

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2016 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 319856396
 
In diesem Projekt planen wir 3D Strahlungstransport Modelle des kühlen Begleitsterns des engen Doppelsternsystems AA Dor berechnen. Von diesem Doppelstern gibt es sehr gute Beobachtungen z.B. mit UVES und XSHOOTER. Die Hauptkomponente, ein Weißer Zwerg mit einer Effektivtemperatur von 42000K bestrahlt den sehr massearmen Begleiter sehr stark, wodurch sich dessenAtmosphäre in der Tagseite massiv aufheizt während die Nachtseite sehr kühl bleibt (der Begleiter ist durch Gezeitenkräfte in seiner Rotation mit der Umlaufzeit synchronisiert). Dazu haben wir in einem Vorgängerprojekt neue "patchwork'' (1.5D) Modelle mit verbesserter Mikro-Physik (Linien und Staubdaten, Zustandsgleichung, Abweichungen vom thermodynamischen Gleichgewicht (NLTE)) berechnet. Diesen sollen hier mit unserem 3D Strahlungstransport zur Berechnung phasenabhängiger, räumlich und spektral aufgelöste Bilder der Begleiter kombiniert werden. Die Ergebnisse der Rechnungen sollen dann mit den vorhandenen Beobachtungsdaten verglichen und zu deren Analyse verwendet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung