Detailseite
Projekt Druckansicht

Entfesselung der Konkurrenz? Die "Politik der Entstaatlichung" in der Bundesrepublik Deutschland von den 1950er bis zu den 1980er Jahren

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2016 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 321103088
 
Das Projekt untersucht den Wandel der wirtschaftlichen Aufgabenbereiche des Staates in der Bundesrepublik. Grundlegend für die Untersuchung sind drei Gedanken: Erstens geht es darum, den Wandel der wirtschaftlichen Staatstätigkeiten auf der Basis einer differenzierten Begrifflichkeit möglichst umfassend in den Blick zu nehmen und die beiden Kernaufgaben der Bereitstellung und Regulierung gleichermaßen zu berücksichtigen. Dies geschieht zweitens in einer zeitlich langen Perspektive, um Wandlungen der wirtschaftlichen Staatsfunktionen in ihren bruchhaften und diskontinuierlichen Verlaufsformen zu verfolgen. Drittens werden Entstaatlichungs- und Verstaatlichungsmaßnahmen nicht auf ihre ökonomische oder fiskalische Dimension hin untersucht, sondern konsequent als politische Projekte historisiert. Die Analyse richtet sich mithin auf den Wandel legitimer Definitionen sowie Begründungs- und Legitimationsweisen wirtschaftlicher Staatsaufgaben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung