Detailseite
Projekt Druckansicht

Robuste und thermo-energetisch optimierte Temperierung von Werkzeugmaschinengestellen mittels fluidtechnischer Systeme (T02#)

Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2017 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174223256
 
Das Ziel des Transferprojektes ist die thermo-energetische Optimierung von Temperierkreisläufen in Gestellstrukturen von Werkzeugmaschinen aus Mineralbeton. Der Fokus liegt insbesondere auf der Sicherung und Verbesserung der thermischen Stabilität und folglich der Fertigungsgenauigkeit bei minimiertem Energieeinsatz. Die Herausforderung besteht vor allem in der Adaption des Temperiersystems auf zeitlich veränderliche innere und äußere thermische Lasten sowie der Beherrschung und Steuerung der komplexen dreidimensionalen Wärmeströme im Gestell. Hierzu wird auf Basis eines vorhandenen Maschinengestells aus Mineralbeton eine Methodik zur optimalen Auslegung, Integration und Regelung der Temperiersysteme erarbeitet. Diese Methodik wird anschließend auf einen neuen, verbesserten Funktionsdemonstrator aus Mineralbeton angewendet und daran verifiziert.
DFG-Verfahren Transregios (Transferprojekt)
Internationaler Bezug Österreich
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung