Detailseite
Projekt Druckansicht

Massiv-paralleles Einzelzell-CRISPR-Screening für die Entwicklung neuartiger Mikroglia-gerichteter Immuntherapien bei der Alzheimer-Erkrankung (A03)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Immunologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259373024
 
An der Differenzierung von homeostatischen in krankheitsassoziierte Mikroglia sind mehrere sensorische Rezeptoren, Transkriptionskreisläufe und Effektorgene beteiligt. Krankheitsassoziierte Mikroglia werden mit der Alzheimer-Krankheit (AD) in Verbindung gebracht. Wir beabsichtigen, eine Mikroglia-spezifische, massiv-parallele Einzelzell-Genomtechnologie kombiniert mit CRISPR-Pool-Screens entwickeln, um relevante Gene und Regulatoren in präklinischen Cas9-exprimierenden AD-Mäusen zu untersuchen. Unser Ziel ist es, neue Therapiemöglichkeiten zu erschließen, welche die Aktivität der krankheitsassoziierten Mikroglia aktivieren oder herunterregulieren können um somit eine protektive Immunaktivität im Gehirn mit AD wiederherzustellen.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug Israel
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Ido Amit, Ph.D.; Dr. Hadas Keren-Shaul, seit 1/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung