Detailseite
Projekt Druckansicht

Anwendung fortgeschrittener Technologien der Einzel-Zell-Genomik zur Charakterisierung der Rolle von Mikroglia-Zellen und deren Interaktionen in Neurodegenerativen Erkrankungen (A03)

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259373024
 
Mikroglia – die Immunzellen, die im Zentralen Nervensystem residieren – spielen eine wichtige Rollebei neurodegenerativen Erkrankungen. Wir haben kürzlich einen neuen Subtyp von Mikroglia-Zellenentdeckt und charakterisiert, der mit neurodegenerativen Erkrankungen assoziiert ist (Disease-Associated Microglia; DAM). Diese DAM-Zellen werden mittels Trem2-Signalübertragung aktiviert undbesitzen das Potenzial, die Neurodegeneration einzuschränken. DAM-Zellen stellen einen universalenImmun-Sensor für neurodegenerative Prozesse dar. Deshalb ist die Erforschung von DAM-Signalverarbeitung und -Aktivierungsmechanismen, sowie -Checkpoints wichtig für die Identifizierungvon geeigneten Zelltypen und Molekülen für die therapeutische Manipulation und gezielte Behandlungneurodegenerativer Erkrankungen.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug Israel
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Ido Amit, Ph.D.; Dr. Hadas Keren-Shaul, seit 1/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung