Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung des Proteostase und Ubiquitin-Proteasom-Systems auf die Funktion von myeloiden Zellen im ZNS (A04)

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259373024
 
Während der angeborenen Immunantwort wird die Proteostase stark über inflammatorische Schäden angegriffen. Deshalb ist ein gut adaptierter Abbau von defekten Proteinen durch das Ubiquitin-Proteasom-System (UPS) für Mikroglia besonders wichtig. Proteasomenfehlfunktionen verursachen Autoinflammation und die Anschaltung einer Typ I Interferonantwort. Dieses Projekt untersucht die Rolle des UPS für Genexpressionsprogramme und Zellfunktionen von Mikroglia unter physiologischen und pathologischen Bedingungen. Ein weiteres Hauptziel ist die molekulare Aufklärung der Signalwege, die von Proteinschäden zu einer Interferonopathie führen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung